About

Alisa Hecke, geboren 1991 in Berlin, lebt und arbeitet in Berlin und Sachsen.

 

Neben ihrer Tätigkeit als künstlerische Projektleiterin des Residenzprogramms #TakeHeart in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, arbeitet Alisa freischaffend als Produzentin und Kuratorin für interdisziplinäre Projekte und Formate aus Kunst, Kultur und Bildung.

Alisa studierte BA Theaterwissenschaft in Leipzig und MA Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen sowie berufsbegleitend Kuratieren in den Szenischen Künsten in Salzburg und München. Seit 2013 entwickelt sie solo und kollaborativ Theaterarbeiten, Recherche- und Ausstellungsprojekte, gestaltet Programme, Workshops und Publikationen.

 

Seit 2011 Dramaturgie im Bereich Performance, Choreographie, Sprech-/Musiktheater und Oper, u.a. bei Monster Truck, andcompany&co., Nico and the Navigators, Robert Wilson und dem Rundfunkchor Berlin, Ruhrorter, Ivana Müller und Ildikó Tóth.

2013-2021 Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Medienkünstler Julian Rauter und Regie für Projekte im Theater- und Ausstellungskontext. Darunter die Langzeitrecherche ERINNERUNGEN FÜR MORGEN zum Paradigmenwechsel naturkundlicher Sammlungen im Zuge globaler ökologischer Veränderungen und das Kunstprojekt zur Taxidermie THE BIG SLEEP, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes.

2015 Kuration des DISKURS-Festivals in Gießen, 2019-2020 des Kunstraums für zeitgenössische Kunst Westpol A.I.R. Space in Leipzig.

Seit 2020 Co-Leitung der sächsischen Initiative you are warmly invited für die Professionalisierung der Performing Arts und das Empowerment ihrer Akteur:innen über Reflexion und Feedback zu Arbeitsständen. Neben Netzwerktreffen vermittelt diese Feedbackmethoden und publiziert über kollegiale Arbeitsformen.

Als Vorstand des Landesverbands der Freien Theater in Sachsen und Komplizin für die Freie(n) Szene(n) engagiert sich Alisa intensiv im kulturpolitischen Feld für gutes Arbeiten in den Darstellenden Künsten und bietet Strategieentwicklung, Antragsberatung und Mentoring für Akteur:innen und Vereine an.


news

YOU ARE WARMLY INVITED

Magazin WIR ARBEITEN DRAN

Interview

Wertschätzendes Feedback willkommen

Kultur Management Network Magazin Oktober 2022

 

YOU ARE WARMLY INVITED

Plattform für Reflexion und Feedback zu Arbeitsständen aus den Performing Arts

 

Version #8

14. & 15. Oktober 2022

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste, Dresden

 

Dialog WATCH ME WORK

17. November 2022

Stadtgeschichtliches Museum, Leipzig

 

Workshop zu Reflexion und Feedback zu Arbeitsständen aus den Performing Arts

 

05. November 2022

Schwankhalle Bremen